Unsere nächsten Seminare
Freitag 13. und Samstag 14. Juni, Leipzig
Evangelikale und Homosexualität
Das Feld der Sexualethik ist in christlichen Kirchen weltweit vieldiskutiert. Insbesondere die Frage nach Homosexualität bringt Anfragen von Seiten der Gesellschaft und von Gemeinden mit sich. Das Seminar beschäftigt sich mit einer ethischen Einordnung von homosexuellen Beziehungen im Hintergrund der aktuellen innerevangelikalen Debatten. Von exegetischen Grundlagen herkommend werden diese sexualethische Fragen behandelt, grundlegende Paradigmen in dieser Frage analysiert, sodass die Teilnehmenden zu einer fundierten Urteilsbildung gelangen können.
HIGHLIGHT
Freitag, 25. und Samstag 26. Juli, Dresden
Sex, die Wiederkunft von Jesus und Heiligung: 1. Thessalonicher predigen
Nur wenige Wochen nach ihrer ersten Begegnung schreibt Paulus aus Korinth seiner lieb gewonnen Gemeinde in Thessaloniki zwei Briefe. Zwei Briefe voller persönlicher Wertschätzung und gefüllt mit den wichtigsten theologischen Aussagen und Anweisungen an die jungen Christen. Was ist einem Apostel einer so jungen Gemeinde wichtig? Welche Themen Paulus anspricht ist ein Indiz dafür, welche Aspekte des Christlichen Lebens Gott besonders wesentlich sind. In diesem Seminar lesen und interpretieren wir Abschnitt für Abschnitt die Korrespondenz des Paulus an die Thessalonicher. Dabei begegnen wir theologischen Themen wie: Gottes Souveräner Erwählung, das Ausleben des Glaubens in einer dem Evangelium feindlichen Umgebung, wichtige ethische Anforderungen an Christen, effektives Gebet, Hoffnung auf Leben nach dem Tod, wann und wie Jesus wieder kommt und ob ein echter Christ vom Glauben abfallen kann. Gemeinsam erarbeiten wir unter Berücksichtigung grammatikalischer Besonderheiten und Griechisch-Römischer Lebensweisen was Paulus den Christen in Thessaloniki zu Beginn ihres Lebens als Christ mitgeben wollte.
Dieses Seminar hilft Predigern, die exegetischen Schritte aufzufrischen, die für den wichtigen Schritt von der Auslegung des biblischen Textes zum Verfassen einer Predigt über Texte aus dem 1 Thessalonicherbrief erforderlich sind.
Freitag, 19. und Samstag 20. September, Dresden
Einführung Ethik III: Prinzipienethik und der ethische Konflikt
Weitere Seminare 2025
- Freitag, 10. und Samstag 11. Oktober
Ventsislav Stoykov: Theologie des 1. Petrusbriefes (Neues Testament) - Freitag, 14. und Samstag 15. November
Ron Kubsch: Einführung Seelsorge (Praktische Theologie) - Freitag, 28. und Samstag 29. November
Thomas Kinker: Hermeneutik I (Hermeneutik) - Januar 2026
Larry Norman: Predigtlehre (Homiletik)
Seminarzeiten (Zeiten können individuell abweichen)
Freitag: 16.00 bis 19.00 Uhr
Samstag: 9.00 bis 17.00 Uhr
Gasthörer
Hast du Interesse, an einem unserer Seminare teilzunehmen? Vielleicht interessiert dich ja ein spezielles Thema oder du möchtest das MBS einfach mal unverbindlich kennenlernen. Dann bist du herzlich willkommen, bei uns als Gasthörer reinzuschnuppern!
Bitte melde dich spätestens drei Tage vor Seminarbeginn per E-Mail unter sachsen@bucer.de an. Wir freuen uns auf deinen Besuch!
Für unsere Gasthörer bitten wir um eine Gebühr von 30 Euro pro Studientag (Samstag) bzw. 50 Euro pro Studienwochenende (Freitag und Samstag); Ermäßigungen für Schüler und Studenten.